
Über mich

Persönliches
Ich wurde im Mai 1979 geboren und wuchs im Ortsteil Rüddingshausen auf. Meinem Heimatort bin ich bis heute treu geblieben und erfüllte mir mit meiner Ehefrau im Jahr 2016 den Traum eines Eigenheimes. 2019 und 2021 wurden unsere beiden Kinder geboren und brachten damit zusätzlichen Schwung in unser Leben. Wir alle sind gern in Rabenau zu Hause und wollen es auch bleiben. Meine freie Zeit nutze ich mit meiner Familie, unseren Freunden, in der Kommunalpolitik und in Vereinen.
![]() Björn Zimmer | ![]() Björn Zimmer und Benny Curth | ![]() Björn Zimmer mit Hund |
---|---|---|
![]() Björn Zimmer beim Brotbacken | ![]() Björn Zimmer beim Backen | ![]() Björn Zimmer beim Brotbacken |
![]() Björn Zimmer | ![]() Björn Zimmer | ![]() Björn Zimmer |
![]() Björn Zimmer | ![]() Björn Zimmer |
Berufliches
Nach dem Besuch der Grundschule Rüddingshausen und dem Erwerb der mittleren Reife an der Gesamtschule in Allendorf/Lumda erlernte ich in den Jahren 1995 – 1998 das Schornsteinfegerhandwerk. Aufgrund dessen ist mir meine Heimatgemeinde bestens bekannt und ich blicke auf fast fünf Jahre Tätigkeit als Schornsteinfeger in der Rabenau zurück.
Im Mai 2000 trat ich in unsere Bundeswehr ein, um meine Wehrpflicht abzuleisten. Nach Beendigung meines Wehrdienstes wechselte ich im Jahr 2001 in das Dienstverhältnis eines „Soldaten auf Zeit“ und fand meine militärische Heimat in der Panzertruppe.
Bereits seit Mitte 2001 wurde ich mit der Ausbildung junger Menschen betraut und konnte meine besondere Befähigung im Bereich Menschenführung dauerhaft unter Beweis stellen. 2010 wurde ich zum Berufssoldaten ernannt. Meine Dienstzeit führte mich insgesamt in vier Auslandseinsätze der Bundeswehr, davon dreimal nach Afghanistan und einmal in den Kosovo.
Aktuell bin ich in einem Divisionsstab eingesetzt und mit der Bearbeitung von Auslandseinsätzen beauftragt. Zusätzlich unterstütze ich im Einsatz versehrte Soldaten als Lotse und begleite diese bei ihrer Krankheitsbewältigung.
Meine gesamte militärische Laufbahn war geprägt durch Führungs- und Organisationsverantwortung. Bis heute diene ich in unseren Streitkräften. Gefesselt von einer klaren Richtung, einer werteorientierten Einstellung und immer wieder neuen Aufgaben hat mich diese Berufung immer mit Zufriedenheit erfüllt.
Trotz allem suche ich eine neue Herausforderung und bin der festen Überzeugung, dass ich diese als Bürgermeister von Rabenau finden werde.
Ehrenamt
Ein Bild von den politischen Gegebenheiten in der Rabenau konnte ich mir in den letzten 2 Jahren als Mitglied der Gemeindevertretung und 1. Stellvertretender Vorsitzender dieses Gremiums bereits machen und möchte die dort gesammelten Erfahrungen in meine Amtszeit als Bürgermeister einbringen. Darüber hinaus begleite ich das Amt des Ortsvorstehers im Ortsteil Rüddingshausen sowie des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden bei „Bürger für Rabenau“ und habe den Vorsitz innerhalb der Vereinsgemeinschaft Rüddingshausen.

Die Vereine waren schon in meiner Jugend und sind bis heute noch immer ein elementarer Bestandteil des Dorflebens.
Dies spiegelt sich auch in meinem privaten Werdegang wieder: Bereits im Alter von 10 Jahren trat ich im Jahr 1989 in die Jugendfeuerwehr Rabenau (Schutzbereich Rüddingshausen) ein und wurde 1996 in die Einsatzabteilung übergeben. Über 25 Jahre stehe ich somit unserer Gemeinde als aktiver Feuerwehrmann zur Verfügung.
Von 1998 – 2010 war ich Vorstandsmitglied der Burschen- und Mädchenschaft „Einigkeit Rüddingshausen 1964 e.V.“. Davon übernahm ich 8 Jahre lang die Führungsverantwortung als 1. Vorsitzender. Des Weiteren bin ich schon viele Jahre Mitglied im VDK Ortsverband und im Männerchor „Concordia“ Rüddingshausen, wo ich mich seit 2019 als aktiver Sänger im ersten Bass betätige.
Als Ortsvorsteher unterstütze ich selbstverständlich alle Vereine und stehe diesen mit Rat und Tat zur Seite. Ein gutes Miteinander ist der Schlüssel zum Erfolg.